Terms & conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Vermietung der Ferienwohnung von Frau Irene Bersheminski (nachfolgend „Vermieterin“) an Gäste (nachfolgend „Mieter“). Mit Abschluss einer Buchung erkennt der Mieter diese AGB als verbindlich an.
2. Vertragsabschluss
Der Mietvertrag kommt zustande, sobald die Vermieterin die Buchung des Mieters per E-Mail, Telefon oder über eine Online-Buchungsplattform bestätigt hat. Sollte die Buchungsbestätigung ohne vorherige Zahlung des Mietpreises erfolgen, gilt der Vertrag ebenfalls als zustande gekommen, wenn der Mieter den gesamten Mietpreis rechtzeitig zahlt.
3. Mietgegenstand
Gegenstand des Mietvertrages ist ausschließlich die Überlassung der Ferienwohnung zur Nutzung auf Zeit. Eine Unter- oder Weitervermietung ist nicht gestattet.
4. Buchung und Zahlung
- Der gesamte Mietpreis ist im Voraus zu entrichten.
- Eine Anzahlung kann bei Buchung verlangt werden.
- Der Restbetrag ist spätestens 7 Tage vor Anreise zu zahlen.
- Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal.
- Der Mietpreis umfasst alle Nebenkosten (Strom, Wasser, Heizung, WLAN, Endreinigung).
5. Stornierungen
- Eine kostenfreie Stornierung ist bis zu 1 Tag vor dem Anreisedatum möglich.
- Bei späterer Stornierung oder Nichtanreise wird der volle Mietpreis berechnet.
- Die Stornierung muss in Textform (z. B. per E-Mail) erfolgen.
6. An- und Abreise
- Check-in: zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr (abweichende Zeiten nur nach Absprache).
- Check-out: bis spätestens 11:00 Uhr am Abreisetag.
- Der Mieter ist verpflichtet, die Unterkunft bei Abreise in ordnungsgemäßem Zustand zu hinterlassen. Eine Endreinigung ist im Preis enthalten. Der Mieter verpflichtet sich lediglich, die Wohnung in besenreinem Zustand zu verlassen (Müll entsorgen, Geschirr spülen, Schlüssel zurückgeben).
- Eine verspätete Abreise ohne vorherige Absprache kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
7. Hausordnung
- Rauchen in der Wohnung ist nicht gestattet.
- Haustiere sind nicht erlaubt.
- Die maximale Belegung beträgt 3 Personen.
- Der Mieter verpflichtet sich, die Wohnung und das Inventar pfleglich zu behandeln.
- Die Hausordnung ist Bestandteil dieser AGB und wird dem Mieter bei der Anreise zur Kenntnis gegeben.
8. Haftung
- Der Mieter haftet für alle durch ihn, seine Mitreisenden oder Besucher verursachten Schäden an der Wohnung oder deren Inventar.
- Die Vermieterin haftet nicht für den Verlust von eingebrachten Sachen des Mieters, es sei denn, dieser Verlust wurde durch grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Vermieterin verursacht.
- Die Vermieterin haftet ferner nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt oder unvorhersehbare Ereignisse entstehen.
9. Rücktritt durch die Vermieterin
Die Vermieterin ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigem Grund (z. B. bei höherer Gewalt oder unvorhersehbarer Unbewohnbarkeit der Unterkunft) fristlos zu kündigen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Mietpreis sowie eventuell geleistete Vorauszahlungen vollständig zurückerstattet.
10. Anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Bei Verträgen mit Verbrauchern gilt diese Rechtswahl jedoch nur insoweit, als dadurch nicht der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11. Gerichtsstand
Ist der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz der Vermieterin. Für Verträge mit Verbrauchern gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

